Leitbild der Diakonieverbund Kyffhäuser gGmbH
Grundorientierung
Grundlage all unserer Arbeit ist der christliche Glaube mit seinem Menschenbild.
Auf dieser Basis setzen sich unsere Mitarbeiter mit den Menschen, die ihnen zur Betreuung empfohlen sind, auseinander. Die uns Anvertrauten sind untereinander und in gleicher Weise von Gott geliebt und mit ihm verbunden.
Im Sinne des diakonischen Auftrages wird die Arbeit in unseren Bereichen durch ein bewusstes Wahrnehmen des Kirchenjahres mit seinen Festen deutlich, ergänzt durch Gottesdienste, Andachten und religionspädagogische Kurse.
Als christlich orientierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bejahen wir in unserem Hause die Dienstgemeinschaft.
Wir helfen in konkreten Notsituationen und sind Anwalt für Menschen in Not.
Wir treten für soziale Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft ein.
Aufgaben
- Die Diakonieverbund Kyffhäuser gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die auf den Gebieten der Kinder- und Jugendhilfe, der Suchtkrankenhilfe und der Altenhilfe tätig ist. Außerdem befindet sich ein Kindergarten in unserer Trägerschaft.
- Im Kinder- und Jugendhilfebereich bieten wir Hilfen nach KJHG und im Suchtkrankenbereich Hilfen nach BSHG in ambulanter und stationärer Form an. Unser Ziel ist es, die uns Anvertrauten und Hilfebedürftigen intensiv zu unterstützen, zu begleiten, zu fördern sowie als eigenständige und weitestgehend eigenverantwortliche Persönlichkeiten zu verstehen.
- Im Bereich der Altenhilfe werden durch uns eine Tagespflegeeinrichtung sowie die Sozialstation betrieben. In diesem Bereich steht der alte Mensch im Mittelpunkt unserer Arbeit, die von Achtung und Mitgefühl den Hilfebedürftigen gegenüber geprägt ist.
- In unserem Kindergarten stehen die Interessen und Bedürfnisse, der uns anvertrauten Kinder an erster Stelle. Wir bieten gern, wenn es die Eltern wünschen, eine christliche Erziehung an.
- Unsere Aufmerksamkeit gilt immer dem ganzen Menschen (systemische Sichtweise) und beschränkt sich nicht auf einzelne fachdisziplinäre Aspekte.
Arbeitsweise
- Als christlich orientierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leben wir in unseren Einrichtungen die Dienstgemeinschaft und beachten die Grundsätze, für die wir eintreten, auch in der Dienstgemeinschaft.
- Wir arbeiten vertrauensvoll und kollegial zusammen. Klare Aufgabebeschreibungen räumen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Selbständigkeit und Eigenverantwortung ein.
- Wir sind eine lernende Organisation und sichern unsere Professionalität mit entsprechender Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur kontinuierlichen Verbesserung der Qualität unserer Arbeit.
- Wir orientieren uns in unserer Arbeit an den Bedürfnissen der uns Anvertrauten und entwickeln unsere Hilfsangebote ständig weiter. Wir nutzen dazu verantwortungsvoll unsere personellen und finanziellen Ressourcen.
- Wir arbeiten kooperativ und kommunikativ nach innen und außen.