 
 
  
 
   
 
 
   
 
  
 
   … vom Wilhelmstift zu einer modernen diakonischen Trägereinrichtung
  Am 07.01.1896 wurde die „Mildtätige Stiftung Wilhelmstift“ – das Gebäude in der Stiftstraße in 
  Bad Frankenhausen - eingeweiht. Die Grundsteinlegung hierfür erfolgte am 19.11.1894. Durch 
  die Eröffnung des Wilhelmstiftes hat der Stifter – Wilhelm Schall – ein Zeichen der 
  Barmherzigkeit eröffnet. Die Stiftung war der Erziehung von „sittlich verwahrlosten oder 
  gefährdeten Kindern“ gewidmet.
  17.05.1894
  Wilhelm Schall stiftete 100.000 RM für das Rettungshaus
  19.11.1894
  Grundsteinlegung des Rettungshauses „Wilhelmstift“
  07.01.1896
  Einweihung des Wilhelmstiftes als Kinderheim zur Erziehung für sittlich 
  gefährdete und verwahrloste Kinder hauptsächlich im schulpflichtigen Alter
  ab 30.10.1928
  planmäßige Umgestaltung auf die Erziehung von vorwiegend 
  schulentlassenen männlichen Fürsorglingen
  1935 – 1941
  hauptsächlich Pflege von körperlich und geistig behinderten Erwachsenen
  16.09.1941
  Notarielle Beurkundung des Verkaufs des Haupthauses an die 
  Rüstungsfirma Rusch & Co.
  bis 1945
  Nutzung des Gebäudes als Munitionsfabrik
  nach Kriegsende
  Wiederherstellung des Heimbetriebs durch engagierten Aufbauwillen 
  von Bürgern der Stadt
  ab 1951
  Nutzung als Kinderheim in staatlicher Trägerschaft
  1992
  Restitution der Stiftung “Wilhelmstift”
  2000
  Gründung der Diakonieverbund Kyffhäuser gGmbH
 
 
  … vom Wilhelmstift zu einer modernen diakonischen Trägereinrichtung
  Am 07.01.1896 wurde die „Mildtätige Stiftung Wilhelmstift“ – das Gebäude in der Stiftstraße in 
  Bad Frankenhausen - eingeweiht. Die Grundsteinlegung hierfür erfolgte am 19.11.1894. Durch 
  die Eröffnung des Wilhelmstiftes hat der Stifter – Wilhelm Schall – ein Zeichen der 
  Barmherzigkeit eröffnet. Die Stiftung war der Erziehung von „sittlich verwahrlosten oder 
  gefährdeten Kindern“ gewidmet.
  17.05.1894
  Wilhelm Schall stiftete 100.000 RM für das Rettungshaus
  19.11.1894
  Grundsteinlegung des Rettungshauses „Wilhelmstift“
  07.01.1896
  Einweihung des Wilhelmstiftes als Kinderheim zur Erziehung für sittlich 
  gefährdete und verwahrloste Kinder hauptsächlich im schulpflichtigen Alter
  ab 30.10.1928
  planmäßige Umgestaltung auf die Erziehung von vorwiegend 
  schulentlassenen männlichen Fürsorglingen
  1935 – 1941
  hauptsächlich Pflege von körperlich und geistig behinderten Erwachsenen
  16.09.1941
  Notarielle Beurkundung des Verkaufs des Haupthauses an die 
  Rüstungsfirma Rusch & Co.
  bis 1945
  Nutzung des Gebäudes als Munitionsfabrik
  nach Kriegsende
  Wiederherstellung des Heimbetriebs durch engagierten Aufbauwillen 
  von Bürgern der Stadt
  ab 1951
  Nutzung als Kinderheim in staatlicher Trägerschaft
  1992
  Restitution der Stiftung “Wilhelmstift”
  2000
  Gründung der Diakonieverbund Kyffhäuser gGmbH
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 