Kontakt |
Anja Schwarzer
Fachbereichsleiterin Suchtkrankenhilfe
Pfarrecke 5, 99713 Freienbessingen
Telefon 036370 / 4400
Telefax 036370 / 44020
E-Mail a.schwarzer@dv-kyffhaeuser.de



Wohnheim Haus Jona mit Außenwohngruppen
Das Wohnheim bietet vielfältige Arbeits- und Beschäftigungstherapiebereiche. Neben den hauswirtschaftlichen und handwerklichen Beschäftigungsmöglichkeiten (Großküche, Wäscherei, Hausreinigung, Hausmeisterei, Garten, Werkstatt) betreibt die Einrichtung innerhalb der Arbeitstherapie eine anerkannte ökologische Landwirtschaft mit biologischer Tierhaltung. Besonders die Tierhaltung (mit Schweinemast, Schafzucht, Geflügelhaltung, Streichelzoo) bietet in ihrer Beziehungsfähigkeit schwer beeinträchtigten Klienten wichtige Kontakt- und Beziehungsmöglichkeiten. Der Landwirtschaft angeschlossen ist eine Schlosserwerkstatt zur Instandhaltung und Reparatur der landwirtschaftlichen Maschinen und Geräte, in der ebenfalls Klienten eingebunden sind und unter Anleitung ihre handwerklichen Fähigkeiten erweitern.
Ambulant Betreutes Wohnen
Das Betreute Wohnen ist eine ambulante Wohn- und Betreuungsform außerhalb von stationären Einrichtungen und in finanzieller Zuständigkeit des örtlichen Sozialhilfeträgers. Im Betreuten Wohnen werden Menschen mit einer chronischen Suchterkrankung betreut, die vorübergehend oder auf Dauer ambulante Hilfen zur selbständigen abstinenten Lebensführung benötigen. Es stellt für Menschen mit einer Suchterkrankung eine wichtige Möglichkeit dar, im Rahmen ihrer Fähigkeiten selbstbestimmt zu leben und am Leben in der Gemeinschaft teilzunehmen. Als Maßnahme der sozialen Rehabilitation für suchtkranke Menschen zielt es vor allem auf deren soziale und berufliche (Wieder-)Eingliederung ab. Die Betreuung erfolgt auf der Grundlage eines Betreuungsvertrages, in dem die Maßnahmen der Hilfe vereinbart werden.



Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke, -gefährdete und deren Angehörige
Unsere Suchtberatungstellen sind in Sondershausen und Artern zu finden.
Ihr Angebot richtet sich an Menschen die Probleme haben im Umgang mit Alkohol, Drogen, Medikamenten, Glücksspiel, Computerspielen und exzessiven Medienkonsum. Alle Beratungen sind kostenlos, streng vertraulich und auf Wunsch anonym. Es handelt sich hierbei um Beratung, Begleitung und Vermittlung bei Suchtgefährdung bzw. Abhängigkeit.
Vermittlung in Entwöhnungstherapien, Angehörigen- und Gruppenarbeit sowie Unterstützung bei Führerscheinverlust sind ebenfalls Schwerpunkte unserer Arbeit.